Cornetto – der Glace-Klassiker überhaupt, findet über Generationen hinweg seine Liebhaber. Mit der beliebten Schokospitze und einer knusprigen Waffel hat Cornetto das Herz der Schweizer erobert.
Italienischer Eisgenuss
Das allererste Cornetto gab’s natürlich in Italien, dem Land des Gelato. Dem Glace-Hersteller Spica ist es dort gelungen, eine Waffel auch nach dem Füllen mit Eis knusprig zu erhalten. Ein Kunststück, das bisher niemand geschafft hatte. 1960 wurde es unter dem Namen Cornetto registriert. Wenig später wurde Unilever darauf aufmerksam und Miteigentümer an Spica.
Anfang der 60er Jahre feierte Cornetto auch seine Premiere in der Schweiz und war sofort ein Erfolg. Seit damals können sich Liebhaber des Glace-Genusses in der Knusperwaffel jedes Jahr auf eine neue Geschmacksidee freuen. Die beiden Klassiker Royal Vanille und Erdbeer wurden schon öfter von ausgefallenen Sorten wie Crème Caramel, Nuts & Gianduja oder den Cornetto Enigmas in der Kühltruhe begleitet. Auf Vorlieben und Wünsche der Konsumenten wurde bei Cornetto seit jeher Rücksicht genommen: So gab es für den großen Eisgenuss immer wieder Maxi-Ausführungen wie Super Cornetto, Magnifico oder King Cone, und für das kleine Schleckvergnügen zwischendurch Cornetto im Mini-Format.
2013 heisst es: Kleiner ist feiner!
Und für alle diejenigen, die sich lieber öfter mal einen kleinen Genuss gönnen, gibt es jetzt ganz neu Cornetto im Mini-Format. In der Mini Mix Packung ist für jeden Geschmack etwas dabei. Insgesamt 4 Sorten sorgen für reichlich Abwechslung und lassen keinen Platz für Langeweile. Egal welches Mini Cornetto man sich aussucht, unglaublich lecker schmecken sie alle. Ob mit Freunden oder einfach als Snack für zwischendurch – Cornetto Mini Mix ist ideal zum Teilen und Geniessen.
Wussten Sie schon, dass...
- die beliebtesten Cornettos der Schweizer Royal Vanille und Erdbeer sind?
Unilever zu Cornetto kontaktieren
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu Cornetto haben, besuchen Sie bitte unsere Kontaktseite.